wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, wenn der Mähroboter nicht alle Bereiche abdeckt. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen können:
Hindernishöhe: Bitte prüfen Sie, ob das Gras in den ausgelassenen Bereichen höher als die eingestellte Hindernishöhe ist. Der A1 PRO könnte hohes Gras als Hindernis wahrnehmen.
Dichtes Gras: Der A1 PRO hat Schwierigkeiten mit Gras, das über 12 cm hoch ist. Wir empfehlen, solche Bereiche zunächst mit einem herkömmlichen Rasenmäher zu bearbeiten.
Zugangsblockaden: Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Zugang des A1 PRO zu diesen Bereichen blockieren. Engstellen mit einer Breite von weniger als 1 m können Probleme bereiten.
Dynamische Hindernisse: Dynamische Hindernisse während des Betriebs könnten zu ausgelassenen Bereichen führen. Diese werden beim nächsten Durchgang erneut bearbeitet.
Klingenverschleiß: Überprüfen Sie, ob die Klingen stark abgenutzt sind. Abnutzung kann die Schnittbreite reduzieren, ein Austausch der Klingen kann helfen.
Hangbeschränkungen: Auf Hängen mit mehr als 15° Neigung kann das Mähen beeinträchtigt werden, was zu ausgelassenen Bereichen führen könnte.
Automatische Winkelanpassung: Aktivieren Sie die automatische Winkelanpassung, um bei jedem Mähvorgang eine neue Richtung zu nutzen und ausgelassene Bereiche zu vermeiden.
Manuelles Mähen: Für länger nicht gemähte Bereiche nutzen Sie den manuellen Modus, um diese gezielt zu bearbeiten.
Weitere Unterstützung: Sollten die Probleme weiterhin bestehen, laden Sie bitte die Protokolle in der App hoch und wenden Sie sich an unseren After-Sales-E-Mail-Support. |