YJ051784

[A2] Spurtreue bei Kartierung und Verhalten bei 90Grad Winkeln

Ich habe jetzt den A2 seit einigen Tagen im Einsatz.
Grundsätzlich finde ich, macht der A2 einen guten Job. Allerdings sind mir bereits jetzt zwei Dinge aufgefallen, die mein 4 Jahre alter drahtgebundener Roboter deutlich besser gemacht hat.

1. Kartierung
Zum einen finde ich, dass der Roboter sich nicht wirklich gut beim Kartieren steuern lässt... den Mähroboter sauber über längere Strecken wirklich parallel zu einer Begrenzung laufen zu lassen ist quasi unmöglich. Als Resultat fährt der A2 später beim Kantenmähen auch nicht gerade und hinterlässt wirklich unschöne, verwackelte Mähkanten.
Das man gerade (oder einen bestimmten Radius) fahren müsste eigentlich die Software erkennen können, und zumindest beim abschließenden Erstellen der Karte diese Wellen herausfiltern.
Außerdem wäre es gut, wenn man die Begrenzung in einzelne Segmente aufteilen könnte und individuell die Segmente leicht verschieben könnte. (Bei breiten Tiefboardsteinen könnte ich den M2 noch ein ganzes Stück weiter nach außen setzen um den Rand besser abzumähen... von vorn herein auf dem Tiefboardstein zu fahren ist mit der jetzigen Steuerung nicht möglich.)
In diesem Zusammenhang wäre es auch sehr hilfreich, wenn man einzelne Bereiche neu kartieren könnte und nicht jedes mal ALLES neu abfahren müssten.

2. Das Verhalten in engen Bereichen ist (vermutlich aufgrund der Größe des Roboters) nicht optimal. Ich denke gerade moderne Gärten haben viele 90Grad Ecken. Damit kann der A2 stand jetzt gar nicht umgehen.
Auch wenn der A2 rechte Winkel nicht direkt in einer Bewegung abfahren kann, würde ich mir wünschen, dass er die Ecken die er nicht beim normalen Kantenschnitt erreicht, noch einmal einzeln anfährt... (so könnte er zumindest Außenkanten 100%ig sauber schneiden)
Das wäre zum Bsp. auch Rückwärts möglich, wenn das Mähwerk nur auf eine Seite verschoben werden kann.



Dieses Thema wurde zuletzt von YJ051784 am 2025-7-13 18:18 bearbeitet
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

5 Kommentar

Hallo, vielen Dank für Ihr Feedback zum Reinigen von Ecken und engen Bereichen sowie für Ihre Vorschläge zur Kartenerstellung. Das ist für uns sehr wertvoll. Ich werde dies an die Forschungs- und Entwicklungsabteilung weiterleiten.
Kann dem Kommentar voll zustimmen.
Ich habe den A2 jetzt ein paar Tage. Aber es sind mir auch schon einige Dinge aufgefallen.
Also die Steuerung mit einem Joystick ist wirklich eine Katastrophe und absolut unnötig. Das wird ja auch beinahe von jedem User bemängelt.
Auch bei der  Kartierung ist noch Luft nach oben. Mähbereich lässt sich scheinbar nicht verkleinern. Wollte an einer Stelle 10cm weiter von der Begrenzung wegbleiben. Ich musste die gesamte Karte Löschen und neu abfahren. Einteilen in Zonen wäre praktisch. Aber leider nicht in Kombination mit Kanten mähen. Ich habe ca 800m2. Hatte diese Fläche in 2 Zonen geteilt. So kann eine Zone gemäht werden. Und in der anderen Zone kann man schalten und walten wie man möchte. So weit so gut. Ist aber kantenmähen mit Edge angewählt, mäht er zwischen den beiden Zonen mit 3cm durch. Macht also einen häßlichen Streifen.
Was sollen überhaupt diese 3cm beim Kantenmähen?
Entweder einfach die eingestellte mähhöhe übernehmen. Oder bitte selbst wählbar machen.
Dann noch eine Sache beim Zeitplan.
Geschätzte Mähdauer 5 Stunden. Das stellt er ja dann automatisch ein. Nun gab es nach 2h Regen. 3h Wartezeit. Danach hat er abgebrochen weil die Mähzeit abgelaufen ist. Da könnte wenigstens gefragt werden ob er abbrechen oder fortsetzen soll.
Kann ich nur voll unterschreiben! Ich hoffe, es wird bei zukünftigen Releases berücksichtigt.
Zum Thema Zeitplan: Immer die volle Mähzeit planen und Empfehlungen, die Mähzeit zu kürzen ignorieren. Er berechnet nämlich die Ladezeiten nicht mit ein und kalkuliert sowieso immer zu wenig.
UID:YJ051784
  • 1Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste