JM900508

[Matrix10 Ultra] Hoher Stromverbrauch Matrix 10 Ultra

Guten Tag,
seit kurzer Zeit besitze ich den Matrix 10 Ultra und freue mich über die bequeme Art die Wohnung sauber zu halten. Leider musste ich feststellen, dass der Matrix 10 einen verhältnismäßig hohen Stromverbrauch hat.
Es ist nachvollziehbar,  dass die Reinigung und Trocknung der Mops durch die hohen Temperaturen und lange Dauer viel Strom benötigen. Die Reinigung meiner ca. 80qm Wohnung verbrauchte 790Wh incl. Verwendung, Reinigung und Trocknung aller 3 Wischaufsätze sowie Aufladen des Roboters.

A) Saugroboter ausserhalb der Station
Es ist unverständlich, dass der Akku des Saugroboters, wenn er nicht in der Station ist, sehr schnell leer geht. Wenn er ausserhalb der Station steht und nichts macht, ist der Akku ein paar Stunden später leer. Warum?

B) Station im Standby
Wieso benötigt die Station, wenn sie "nichts tut" am Tag 72 Wh? Der Akku hatte die Ladegrenze bereits vor Anbruch des Tages erreicht. Standby mit 1,7 - 2,1W ist heutzutage unverhältnismäßig hoch, selbst für ständige Erreichbarkeit. Das sind im Jahr ca. 5,5€ für die ständige Erreichbarkeit des Gerätes.  

Ich überlege über eine smarte Steckdose die Station immer vom Strom zu trennen, befürchte dann aber, dass der Roboter ständig leer ist. Welche Lösung habt ihr für das Problem?
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

2 Kommentar

Guten Tag,

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Um den Energieverbrauch zu optimieren, empfehlen wir, den Roboter auszuschalten, wenn er nicht in Gebrauch ist, bevor Sie die Basisstation vom Stromnetz trennen. Auf diese Weise können Sie den Energieverbrauch effektiv steuern, ohne die Verfügbarkeit des Roboters zu beeinträchtigen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
screenshot-20251104-122832.png
JM900508 Themenstarter
Guten Tag,
Danke für die Rückmeldung. Es scheint, als hätten Sie mein Problem anders interpretiert. Ich möchte Strom sparen ohne manuellen Aufwand. Es ist ein Gerät, das über 1000€ kostet und dieser ökologische und ökonomische Aspekt ist nicht berücksichtigt worden.

Können sie mir bitte mitteilen, warum der Roboter im Standby, wenn er ausserhalb der Station steht und nicht aktiv ist, so viel Strom verbraucht?

Eine manuelle Lösung hilft in diesem Fall nicht weiter. Dann könnte ich direkt ohne Dreame weiter machen, wie zuvor.
UID:JM900508 DE
  • 4Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste